Glauben Sie, dass Sie schon alles über Kaffee wissen? Jetzt können Sie Ihr Wissen noch einmal überprüfen. Wir präsentieren Ihnen spannende Fakten rund um die aromatische Bohne – von wirtschaftlichen Kennzahlen, über wissenschaftliche Fakten bis hin zu kuriosen Informationen.
Die Erwartung einer sehr hohen und möglicherweise sogar rekordhohen brasilianischen Kaffeeernte 2020/21 hat den Arabica-Preis auf 105 US-Cent je Pfund gedrückt.
Schon gewusst? Darum ist Kaffee im Homeoffice so wichtig Neue Studie legt nahe, dass Bitterstoffe in Lebensmitteln wie Kaffee das Infektionsrisiko verringern könnten
Es gibt Tage, da verzichten wir – unserer Gesundheit zu liebe – auf die dritte Dosis Koffein und greifen stattdessen zur entkoffeinierten Version unseres liebsten Getränks. Aber: Wie kommt das Koffein eigentlich aus dem Koffein und was bedeutet das für uns?
Phenolsäuren zählen zu der großen Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe; es werden zahlreiche gesundheitliche Vorteile einer phenolsäurereichen Kost diskutiert Wissenschaftler sahen in ihrer Studie einen Zusammenhang zwischen einer Kost, die reich an der Phenolsäure Hydroxyzimtsäure war, und einem geringeren Auftreten von postmenopausalem Brustkrebs
In Südkorea geht alles etwas schneller als anderswo. Oft sieht man förmlich, wie Dinge sich verändern. Mit dem Kaffeetrinken hat sich das auch so zugetragen. 1999 eröffnete Starbucks das erste Café in Seoul, strategisch klug vor der bekannten Frauenuniversität gelegen. 2001 folgte die erste koreanische Kaffeehauskette Ediya mit dem ersten Laden. Ediya ist, wie es heisst, ein äthiopisches Wort, das «Beherrscher des Kontinents» bedeutet. Nun schossen in Seoul Cafés wie Pilze aus dem Boden. Man witzelt inzwischen, jedes zweite Haus sei eines. Insgesamt 71 000 Kaffeehäuser gibt es im ganzen Land, und 41,2 Prozent davon befinden sich in Seoul und in der angrenzenden Provinz.
CO2, Müll, Wasserverbrauch – der tägliche Kaffee hinterlässt Spuren in der Umwelt. Mitten im Aufbau ihres Kaffee-Start-ups merken das auch die Gründer. Sie fangen noch einmal ganz von vorne an. Und wollen nun von Anbau bis Tasse nachhaltig sein.
Kaffeeverkostung am Peru-Stand mit Q-Arabica Graderin Katharina Gerasch – Neue Qualitäts-Kampagne: Coffees from Peru – Biologisch zertifizierter Spitzenkaffee aus elf Regionen Perus – World of Coffee Messe erstmalig in Berlin 6.-8. Juni 2019
Die Studie zeigte, dass es einen Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und dem Erfolg einer intrauterinen Insemination geben könnte. Welche Eigenschaften des Kaffees dazu führen könnten, untersuchten die Wissenschaftler jedoch nicht. Für eine IVF oder ICSI konnte kein Zusammenhang gesehen werden.
1. Mehr Diversifikation, gleichzeitig Individualisierung
Kaffee bekommt wieder mehr Diversifikation bei gleichzeitiger Individualisierung. Das Angebot wird insgesamt breiter und zugleich spezialisierter. Während ein Konzept etwa besonders tollen Espresso anbietet, gibt es andernorts vielleicht nur Filterkaffee oder Cold Brew. Andere spezialisieren sich vielleicht auf Kaffee-Milch-Getränke. Konzepte und Kunden finden mehr ihren Style. Eine real gelebte Individualität tritt wieder mehr ein. Die Kernkompetenz des Gastronomen wird es sein, sich die zu seinem Angebot passende Kaffeenische zu suchen.