Kaffee krebserregend?

Die Nichtregierungsorganisation CERT, die unter anderem über Giftstoffe aufklärt, hatte 2010 Starbucks und rund 90 Unternehmen der Branche verklagt. Sie behauptet, der verkaufte Kaffee enthalte den beim Röstvorgang entstehenden Stoff Acrylamid. Da dieser krebserregend sei, erfordere er nach kalifornischem Recht einen Warnhinweis. Das umstrittene Acrylamid entsteht bei großer Hitze beim Braten, Rösten, Backen, Grillen oder auch Frittieren.

Kaffee krebserregend?

Das sind die Kaffee-Trends 2018

1. Vietnamesischer Kaffee

Kaffee auf Vietnamesisch – Dass das besonders gut schmeckt, bleibt kein Geheimnis, das nur Vietnamreisenden vorbehalten ist. Denn Egg Coffee und Co. sind dieses Jahr auch bei uns gefragt. Cà phê sữa (đá) heißt der Kaffee mit süßer Kondensmilch im Original. Doch noch ein weiterer Trend kommt aus Vietnam: Espresso mit Eigelb und Zucker – wahlweise mit einem Schuss Rum oder Cognac. Ein Muss für Vietnamreisende lohnt es sich aber auch, den sogenannten Egg Coffee beim Vietnamesen um die Ecke zu probieren – zum Beispiel als Nachtisch.

Eine lokale Kaffeespezialität

„Das sind die Kaffee-Trends 2018“ weiterlesen

Andrea Illy im Interview

Gibt es Kunst ohne Koffein? Andrea Illy sagt nein. Hat Kaffee mit Schönheit zu tun? Andrea Illy sagt ja. Wir haben mit dem Geschäftsführer des kunstaffinen italienischen Kaffeeimperiums illy über Kreativität, Künstler-Kollaborationen und die Espresso-Tasse als Designklassiker gesprochen

Espresso

Herr Illy, wenn man Kunst und Kaffee googelt, sind die ersten Treffer folgende: kitschige Baumarkt-Gemälde von Latte-macchiato-Gläsern oder kunstvolle Tiere und Muster aus Milchschaum. Stellen sich Ihnen bei diesen Phänomenen die Nackenhaare auf?

„Andrea Illy im Interview“ weiterlesen

Kaffee: Verträglichkeit hängt von Sorte und Röstung ab

Für Kaffeetrinker mit empfindlichem Magen sind Espressobohnen die beste Wahl. Wie gut Kaffee vertragen werde, hänge von der Dosis, aber auch „von der Sorte, der Röstung und der Zubereitung ab“, erklärt die Ernährungsphysiologin Prof. Veronika Somoza von der Universität Wien 

Kaffee: Verträglichkeit hängt von Sorte und Röstung ab.
„Kaffee: Verträglichkeit hängt von Sorte und Röstung ab“ weiterlesen

Kaffeebar-Ranking 2017

Unter den Top 3 Kaffeebar-Marken in Deutschland gibt es einen neuen Namen. Das zeigt die aktuelle und exklusive Branchenerhebung vom Fachmedium foodservice (dfv Mediengruppe). Nachdem jahrelang das Dreigestirn aus McCafé, Tchibo und Starbucks in puncto Standorte das Feld anführte, verwies Coffee Fellows mit Münchener Ursprung den Weltmarktführer Starbucks aus Seattle auf Rang 4.

Coffee Fellows profitiert weiterhin von der Kooperation mit Tank & Rast, dem Verpächter und Betreiber von Raststätten an deutschen Autobahnen. Die polnische Gastro-Holding Amrest dagegen, die 2016 die Eigenregie-Betriebe von Starbucks in Deutschland übernommen hatte, konnte ihre großen Ziele hinsichtlich der Expansion auf dem deutschen Markt noch nicht unter Beweis stellen.

Zaperoco – Espresso mit Milchmädchen und Likör

„Kaffeebar-Ranking 2017“ weiterlesen

Sprachgesteuerte Kaffeemaschine im Test

Sagen wir es so: Bis zur charmanten Kaffeehaus-Bedienung – am besten mit einem Hauch von Wiener Dialekt – hat es Alexa noch weit. Es wirkt etwas hölzern, wenn die Sprachsteuerung von Amazon dem Nutzer zur Wahl der Kaffeesorte gratuliert. „Alexa, sag Qbo, ich möchte bitte einen Espresso“, bestellt man da, ganz höflich. „Eine vorzügliche Wahl“, gibt die abgehackte Computerstimme zurück. „So einen könnte ich jetzt auch gebrauchen.“

Sprachgesteuerte Kaffeemaschine

„Sprachgesteuerte Kaffeemaschine im Test“ weiterlesen

Der beste Kaffee Sachsens 

Das Magazin „Der Feinschmecker“ kürt in seiner aktuellen Ausgabe die Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei zur besten Rösterei Sachsens. Das Leipziger „Café Grundmann“ gesellt sich als beste Kaffee-und-Kuchen-Adresse hinzu.

„Noch nie gab es so viele handwerklich hervorragende Konditoreien und so viele gute Kaffeeröster, die Bohnen aus raren Einzellagen auswählen und selbst veredeln“, kommentiert die Zeitschrift die insgesamt 525 aufgelisteten Cafés & Röstereien aus ganz Deutschland.

Kaffee-Säcke

„Der beste Kaffee Sachsens “ weiterlesen

Espressomaschine aus Beton

Kaffeemaschinen bestehen in der Regel entweder aus Plastik oder aus Edelstahl – doch nun haben Entwickler einen Prototyp aus Beton und Corian hergestellt. Wenn der Kaffee auch noch schmeckt, könnte diese Idee für eine willkommene optische Abwechslung in der Küche sorgen.

Die Optik ist das eine – doch wenn auch der Geschmack bei der Espresso-Maschine von AnZa stimmen sollte, könnte das Gerät auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo zum Erfolg werden. Und die amerikanischen Erfinder versprechen, dass die außergewöhnliche Maschine das beliebte Heißgetränk in Kaffeehaus-Qualität produzieren soll. Zudem könne sich auch die verbaute Technik mit anderen High-End-Espresso-Maschinen messen.

Espressomaschine aus Beton

„Espressomaschine aus Beton“ weiterlesen

Wer kocht den besten türkischen Kaffee?

Die in der Türkei lebenden ausländischen Bräute bemühten sich darum, den besten türkischen Kaffee zu kochen. Der vom Kulturverein MAYDER in Manavgat bei Antalya organisierte Wettbewerb brachte die ausländischen Bräute zusammen. Dem Wettbewerb zeigten die in Antalya und Umgebung lebenden Ausländer großes Interesse. Die Bräute haben zuerst den Kaffee gemahlen und danach auf den Gasflaschen gekocht. Beim Wettbewerb wurde Malin Larsson aus Schweden erste, gefolgt von der Russin Valentina Oruç und Ayşe Demirbaş aus Moldawien.

„Wer kocht den besten türkischen Kaffee?“ weiterlesen

Textverwendung:

Kopieren mit Quellverweis als funktionierender Link auf "www.espressomaschine.de" gestattet - Bilder nur auf Anfrage!
© 2025 Feinschmecker co WLL