Es geht um Neumanns Engagement in Uganda

www.espressomaschine.de – News über die braunen Bohnen
Das Kaffee-Informationsportal steht aufgrund Zeitmangels zum Verkauf – erbitte Angebote!
Es geht um Neumanns Engagement in Uganda
Volker Meyer-Lücke, einst Dallmayr-Chefeinkäufer, vermarktet nun seine eigene Kaffeemarke. Die Bohnen bezieht er am liebsten aus afrikanischem Anbau.
Die Kaffeebohnen, die auf dem Berg geerntet werden, haben einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma, und sie haben das Gebiet zu einem touristischen Ziel gemacht, schwärmte Thamolwan Charoenwongpisit, TAT-Direktor der Provinz.
Kaffee ist ein Genussmittel, das aus den Samen der Kaffeepflanzen gewonnen wird. Die auch als Kaffeebohnen bekannten Samen entwickeln durch das Rösten zahlreiche Aromen und werden durch das Aufgießen mit heißem Wasser zum beliebten Heißgetränk.
Geeignete Flächen für Arabica-Kaffee werden demnach bis dahin seltener werden, berichtet die Gruppe von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil (Schweiz ) im Fachjournal „Plos One“. Für Cashewbäume würden mehr Flächen zur Verfügung stehen.
Die Zukunft der Kaffeebohnen ist angesichts des Klimawandels in Gefahr. Was tun, um neue, aggressive Pilzarten, starke Preisschwankungen und umweltbelastende Transporte zu vermeiden?
Hochgenuss seit 200 Jahren: Insgesamt nur rund 50 Familienbetriebe produzieren auf den Kanarischen Inseln den weit über die Grenzen des atlantischen Archipels hinaus bekannten Agaete Kaffee in dem gleichnamigen Tal auf Gran Canaria.
Entwicklungshilfe-Minister Müller: Kaffeesteuer auf fair gehandelten Kaffee abschaffen
Oabika ist das Gold der Kakaofrucht. Eine neue Zutat aus der Frucht des Kakaobaums
Ein ganzes Orchester von Geschmackstoffen trägt zum fein-herben Kakaogeschmack bei, wobei dessen Zusammensetzung nicht einfach zu analysieren ist. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) und des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie (LSB) haben daher eine neue Methodik entwickelt, mit der sich das Geschmacksstoffprofil von Kakaoproben nun einfacher, schneller und präziser quantitativ bestimmen lässt.