
Kaffeemanufaktur Andraschko
Vom vierten bis zum 22. Januar 2025 reisten Elisabeth und Willy Andraschko, die Inhaber der Berliner Kaffeemanufaktur Andraschko, nach Zentralamerika. Ziel der Reise ist es, die langjährigen Partnerschaften mit Kaffeefarmern in Guatemala und El Salvador zu stärken und die Philosophie eines respektvollen und nachhaltigen Umgangs mit Menschen und Natur vor Ort zu leben.

CHANCHAMAYOKAFFEES ERZIELEN REKORDPREISE BEI DIREKTAUKTION
Satinakis erste internationale Online-Auktion bringt peruanische Kaffeebauern ins Rampenlicht und lockt deutsche Händler an

Illy International Coffee Awards 2024
27 Produzenten aus neun Ländern treten in New York an, um den Preis für den
nachhaltigsten Kaffee des Jahres zu gewinnen

Die Schweiz dominiert den Handel mit Kaffee weltweit
Die kleine Schweiz ist ein Kaffee-Goliath. Die mehr als 40 Mitglieder der Swiss Coffee Trade Association (STCA) sind für mehr als die Hälfte des weltweit gekauften und verkauften Rohkaffees (also von noch nicht gerösteten Bohnen) verantwortlich.

Webseite „Kaffee, Kakao & Co 2.0“ geht online
Eine neue Webseite von Studierenden der Universität Passau setzt sich mit dem nachhaltigen Anbau und dem Konsum von tropischen Produkten auseinander.

Kaffee durch Klimawandel bedroht!
Ob als Espresso oder Cappuccino, gebrüht oder gefiltert: Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt. Doch der Klimawandel setzt den empfindlichen Kaffeebohnen zu und macht den Rohstoff rar. Doch es gibt Lösungen.

Kaffee aus dem Labor
Wissenschaftler in Finnland veröffentlichen das Rezept für im Labor gezüchteten Kaffee, um die Schaffung eines neuen Kaffee-Ökosystems zu beschleunigen

Der Klimawandel bedroht den Kaffee
Es wird weniger geeignete Anbauflächen geben, geringere Erträge und mehr Krankheiten. Der Anbau von Kaffee wird durch den Klimawandel schwieriger. Müssen wir in Zukunft auf Kaffee verzichten?

Coffee Vision Fund
Coffee Circle Foundation e. V. ruft zur Bewerbung für den Coffee Vision Fund I auf. Coffee Vision Fund I – Eine Initiative zur Förderung von unabhängigen Kaffeeproduzenten. 500.000 Euro für nachhaltigen Kaffeeanbau, faire Lieferketten, Klimaresilienz, Bildung, u.a.
